Mit der Fertigstellung des Bauwerks ist auch die Objektdokumentation abschließen zu erstellen und dem Bauherrn zu übergeben. Auch hier ist das, den gesamten Projektprozess begleitende, 3D-Modell von wesentlicher Bedeutung. Alle Fachplaner können digitale Informationen zu Wartungs- und Pflegeanweisungen für die jeweiligen Gewerkegruppen einbringen um einen Leitfaden für den zukünftigen Betrieb und die Instandhaltung des Objektes in Form eines digitalen Datenraumes zu erstellen. Ein Inventarverzeichnis, in dem alle wesentlichen Bauteile enthalten sind, hilft bei zukünftigen Umbaumaßnahmen, aber auch bei Reparatur und Austausch einzelne Bauteile einen Überblick zu behalten. Die Überwachung des Gewährleistungsprozesses wird durch die digitalen Erfassung ebenso unterstützt wie die Verfolgung von wiederkehrende Prüfungen und Wartungen im Laufe des Lebenszyklus der sanierten und erneuerten Bestandsimmobilie nach der Fertigstellung.



